„...and the English buy it!“. Londons Opernwesen am Beispiel von Benjamin Lumley und Her Majesty‘s Theatre, Saarbrücken 2013.
Das englische Geschäft mit der Nachtigall. Die italienische Oper im London des 19. Jahrhunderts (=Musikkulturen europäischer Metropolen im 19. und 20. Jahrhundert 14), Wien
2017 . Link zum Buch
The English Trade in Nightingales. Italian Opera in Nineteenth-Century London, translated from the German by Rosie Ward, 2017. Link to the open-access version in English
Opera as Institution: Networks and Professions (1730–1917) (= Musik: Forschung und Wissenschaft 6), hgg. von Cristina Scuderi und Ingeborg Zechner, u.a. Münster 2019.
Musikwissenschaftliche Editionen
Christoph Willibald Gluck. Ballettmusiken (=GGA II/4), hg. von Ingeborg Zechner, in: Christoph Willibald Gluck. Sämtliche Werke, u.a. Kassel 2019.
Aufsätze in Zeitschriften
Die Rolle der viktorianischen Zensur bei Aufführungen von Giuseppe Verdis Opern in London, in: Archiv für Musikwissenschaft 2 (2015), S. 124–145. Link zum Aufsatz
Christoph Willibald Gluck in der Klaviermusik des 19. Jahrhunderts. Hans von Bülows „Tanzweisen aus Opern von Ritter von Gluck“ und Camille Saint-Saëns‘ „Caprice sur les airs de Ballet
d’Alceste“, in: Die Musikforschung 4 (2016), S. 344-359.
Orientalismus als Dimension des Komischen in Ambroise Thomas’ opéra-bouffon „Le caïd“, in: Studia Musicologica 57/3–4 (2016), S. 361–378.
Die Bedeutung der Gluck-Interpretin für das Opernrepertoire des 19. Jahrhunderts. Eine Neubewertung, in: Archiv für Musikwissenschaft 2 (2018), S. 82–103.
Beiträge in Sammelbänden
Wiener Klassik. Von der Aristokratie zum Bürgertum, in: Kleine Musikgeschichte des 17. - 19. Jahrhunderts (=Kompendium Junge Musikwissenschaft 1), hg. von Jascha
Barckhan, Berlin 2010, S. 43–66.
„Vom Drang des Weiterschreitens in der Kunst“. Über das Programm im 19. Jahrhundert, in: Im Jahrestakt. 200 Jahre Musikverein für Steiermark, hg. von Michael Nemeth,
Graz 2015, S. 97–108.
Die Londoner Oper des 19. Jahrhunderts als Manifestation musikalischer Migration, in: Musical Migrations. Crossroads of European Musical Diversity (= Studia Musicologica
Labacensia 1), hg. von Jernej Weiss, Ljubljana 2017, S. 185–196. Link zum Aufsatz
London’s Italian Opera as a Topic of Interest to International Nineteenth-Century Music Criticism, in: Nineteenth-Century Music Criticism (=Music, Criticism &
Politics 3), hg. von Teresa Cascudo García-Villaraco, Turnhout 2017, S. 59–75.
Migration als Perspektive in der Karriere des Komponisten Franz Waxman, in: Musik und Migration (= Musik und Migration 1), hgg. von Wolfgang Gratzer und Nils Grosch,
Münster 2018, S. 245–254. Link zum Sammelband
Jenseits des Szenischen. Christoph Willibald Glucks Werke im Konzertsaal des 19. Jahrhunderts, in: Christoph Willibald Gluck, Sein Opernschaffen:
Bezüge–Reaktionen–Perspektiven (=Schriften zur Musikwissenschaft 25), hg. von Gwendolyn Döring, Mainz 2018, S. 119–132.
Looking for Mr. Hyde. Franz Waxman's Musical Activities Beyond Film, in: Double Lives. Film Composers in the Concert Hall, hg. von James Wierzbicki, New
York 2019, S. 30–46.
Alles nur Theater! Opernaufführungen in Graz, Innsbruck, Klagenfurt und Linz, in: Geschichte der Oper in Wien. Von 1869 bis zur Gegenwart, Bd. 2, hgg. von Barbara
Boisits, Clemens Hellsberg, Philipp Ther und Susanne Zapke, Wien 2019, S. 60–93.
Cosmopolitanism in Nineteenth-Century Opera Management, in: Music History and Cosmopolitanism, hgg. von Anastasia Belina, Kaarina Kilpiö und Derek B. Scott, u.a.
Farnham 2019, S. 31–46.
In Vorbereitung
Operette trifft Tonfilm.Mediale Perspektiven auf die transnationale Tonfilmoperette Anfang der 1930er Jahre, in: Operetta Between the Two World Wars (= Studia
Musicologica Labacensia 5), hg. von Jernej Weiss, Ljubljana 2021.
Mocking Sound. „Das Kabinett des Dr. Larifari" (1930) as a Parody of Early German Sound Film, in: Palgrave Handbook of Music in Comedy Cinema, hg. von Emilio
Audissino und Emile Wennekes.
Rezensionen
Zeitgenössisches in der Mozartstadt Salzburg. Salzburger Dialoge „Zeit“ (25.-29.11. 2015), in: Österreichische Musikzeitschrift 1 (2016), S. 91–92.
Review of „Paul F. Rice – Venanzio Rauzzini in Britain. Castrato, Composer and Cultural Leader, Rochester 2015", in: Music & Letters 97/3 (2016), S. 512-513.