Lehre im Rahmen des interdisziplinären Mastermoduls Plus "Medien und ihre Gegenöffentlichkeiten'
SS 2024: VU Von wissenschaftlicher Medienkompetenz zu ihrer Anwendung
WS 2023/24: BS Einführung in die Musikwissenschaft (Das Konzert), AS/VS Musik und Populärkultur, MS Das musikalische Werk in Musiktheater und Film – Medialität und Performativität, RK Musik des 'klassischen' Hollywoodfilms (1930-1960), Masterkolloquium (gemeinsam mit Gundela Bobeth)
WS 2020/21, SS 2021: UE Lektüre fachspezifischer Literatur und Erwerb von Repertoirekenntnissen
SS 2015: VU Musikalische Analyse
SS 2012, WS 2012/13: UE Musikwissenschaftliche Arbeitstechniken
SS 2021: Online-Gastlehre im Kurs Film Music von Sarah Fuchs. Einheit über "Music in Classical Hollywood Cinema'
SS 2019: IP Aktuelle Forschungsfelder und Methoden: Oper als Institution (in Kooperation mit dem Institut für Musikwissenschaft der Universität Graz und der Stiftung Mozarteum Salzburg)
SS 2017: Zwei Einheiten der VO Kulturgeschichte der Musik zu den Themen "Das Konzertwesen des 19. Jahrhunderts zwischen Institutionalisierung und Mobilität" und "Raumtopologien in der Musik des 20. Jahrhunderts"
SS 2016: UE Lesen, Hören und Sehen. Multiperspektivische Opernanalyse (gemeinsam mit Nils Grosch)
WS 2016/17: PS Operngeschichte als Sozialgeschichte. Der italienische Opernbetrieb im London des 19. Jahrhunderts
Prof. Dr. Ingeborg Zechner
Robert Schumann Hochschule Düsseldorf
Musikwissenschaftliches Institut
Campus Golzheim, Gebäude e
Georg-Glock-Straße 19
D-40474 Düsseldorf
Germany
E-Mail: ingeborg.zechner@rsh-duesseldorf.de
https://www.rsh-duesseldorf.de/institute/musikwissenschaftliches-institut
PD Dr. Ingeborg Zechner
Universität Graz
Institut für Kunst- und Musikwissenschaft
Abteilung Musikwissenschaft
Mozartgasse 3
A-8010 Graz
Austria
E-Mail: ingeborg.zechner@uni-graz.at