Aktuelles

Call for Papers

Als Teil des Forschungsprojekts "Franz Waxman – Zwischen Filmmusik und Konzertsaal" findet von 23.-24. November 2023 eine internationale Konferenz zum Thema "Film Music Between the Movies and the Concert Hall statt. Link zum Call for Papers

Pressebericht

 

 

 

 

Die österreichische Tageszeitung Die Presse brachte Anfang Oktober 2021 einen Hintergrundbericht über das laufende Forschungsprojekt über den Komponisten Franz Waxman.

Cornelia Grobner, "Unterschätzte Filmmusik. Zwischen Kino und Konzertsaal', in: Die Presse, 2.10.2021  

Zum Artikel

 

 

 

 

Neue Buchreihe

Als Teil des Verlagsprogramms Musikwissenschaft von Rombach Wissenschaft wurde die zweisprachige Buchreihe "Musik und Medialität/Music and Mediality", hg. von Sarah Fuchs und Ingeborg Zechner, in's Leben gerufen. 

Mit dem Begriff der Medialität fokussiert die Reihe auf musikalische Phänomene in ihrer medialen und prozesshaften Bedingtheit (als Ergänzung zur statischen Perspektive der Medien) sowie auf die darin handelnden Akteur:innen. Die Bedeutung von Medialitätsforschung für die Musikwissenschaft zeigt sich u.a. in mit Musik verbundenen technologischen Entwicklungen, welche, je nach ihren zeitgenössischen, historischen und soziokulturellen Kontexten, Einfluss auf Produktion, Aufführung, Rezeption, Distribution und Interpretation von Musik nehmen. Die Reihe umfasst deutsch- und englischsprachige Monografien und Sammelbände, die sich dem breiten Themenfeld Musik und Medialität widmen, Medialität als einen wesentlichen Parameter musikwissenschaftlicher Forschung begreifen und im Rahmen ästhetischer, historischer, empirischer und soziokultureller Methoden kritisch reflektieren. 

Link zur Reihe

 

 

Vortrag

Juli 2023: Posterpräsentation bei der ADHO Digital Humanities Conference 2023 in Graz ('Digital Edition of Philipp Gumpenhuber's Chronicle of the Viennese Theatrical Life Between 1758 and 1763)

 

 

Kürzlich erschienen

 

 

Im Journal Music, Sound, and the Moving Image 15.2 (2021) erschien Ende 2021 der Aufsatz "Multiple-Music Versions? A German Sound Film-Operetta and its Versions for France and Italy', der sich mit der Rolle von Musik im Sprachversionsfilm Anfang der 1930er-Jahre beschäftigt. Zum Artikel